Abmahnung Mitarbeiter kommt nicht zur Arbeit: So droht die Kündigung

Abmahnung Mitarbeiter kommt nicht zur Arbeit: Schon ein Tag unentschuldigtes Fehlen kann zur Abmahnung führen – und im Wiederholungsfall sogar zur Kündigung. Lies, wie Arbeitgeber rechtssicher reagieren und was du als Arbeitnehmer unbedingt wissen musst. Abmahnung rechtlich einordnen Gesetzliche Grundlagen Arbeitsrecht und Pflichtverletzung § 626 BGB und arbeitsrechtlicher Kontext Wenn ein Mitarbeiter ohne Entschuldigung nicht … Read more

Abmahnung fehlerhafte Arbeit: Wenn ein kleiner Fehler alles kostet

Abmahnung fehlerhafte Arbeit kann deine Karriere ins Wanken bringen – oft reicht schon ein Flüchtigkeitsfehler. Erfahre, welche Arbeitsfehler wirklich zu Abmahnungen führen und wie du dich effektiv schützt. Fehlerhafte Arbeit erkennen Typische Arbeitsfehler Flüchtigkeitsfehler im Alltag Abmahnung wegen Flüchtigkeitsfehler Ein falscher Klick, eine nicht gespeicherte Datei oder ein übersehenes Detail – manchmal reicht das aus, … Read more

Abmahnung bekommen Arbeit: Was nun?

Abmahnung bekommen Arbeit kann zu Kündigung führen – wenn du diese Fehler machst. Lies, welche rechtlichen und psychologischen Fallstricke du jetzt vermeiden musst. Abmahnung verstehen und einordnen Rechtliche Grundlagen Abmahnung Arbeitsrechtliche Einordnung BAG-Urteile im Überblick Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in mehreren wegweisenden Entscheidungen den Stellenwert der Abmahnung im deutschen Arbeitsrecht konkretisiert. Besonders hervorzuheben ist das … Read more

Abmahnung Arbeit unterschreiben – Was jetzt zählt

Abmahnung Arbeit unterschreiben kann dein Job retten – oder gefährden. Erfahre, wann du unterschreiben musst, wann du es lassen darfst und was dein Chef wirklich bezweckt. Abmahnung und Unterschriftspflicht Rechtliche Einordnung Abmahnung als Dokument Abmahnung Erhalt unterschreiben Es klingt so harmlos: „Bitte hier unterschreiben, nur als Empfangsbestätigung.“ Doch was bedeutet das wirklich? Wer eine Abmahnung … Read more

Abmahnung Arbeit Gründe – Diese Fehler kosten dich den Job

Manchmal reicht ein falsches Wort oder eine vergessene E-Mail, um eine Abmahnung zu riskieren. Hier erfährst du, welche Arbeitsfehler Arbeitgeber wirklich ernst nehmen. Abmahnung im Arbeitsverhältnis Rechtliche Grundlagen verstehen Gesetzliche Regelungen im Überblick §626 BGB und fristlose Kündigung Die rechtliche Grundlage einer Abmahnung liegt im Kern des deutschen Arbeitsrechts, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (§626 BGB). … Read more

Kündigung Öffentlicher Dienst Arbeitnehmer: So wehrst du dich rechtssicher

Kündigung Öffentlicher Dienst Arbeitnehmer – Viele wissen nicht, dass auch im öffentlichen Dienst betriebsbedingt gekündigt werden kann. Lies, wie du rechtzeitig reagierst. Kündigung im öffentlichen Dienst Kündigungsarten und Besonderheiten Ordentliche Kündigung erklären Kündigungsfrist Öffentlicher Dienst TV-L Die Kündigungsfrist im öffentlichen Dienst unterliegt besonderen Regeln – vor allem, wenn der Tarifvertrag der Länder (TV-L) gilt. Beschäftigte, … Read more

Arbeitsvertrag rückwirkend: Was wirklich erlaubt ist

Arbeitsvertrag rückwirkend – Arbeitgeber nutzen diese Lücke oft zu ihrem Vorteil. So schützt du dich vor bösen Überraschungen. Arbeitsvertrag rückwirkend erklärt Voraussetzungen für rückwirkenden Vertrag Schriftliche Vereinbarung und Rückdatierung Kann man Arbeitsvertrag rückdatieren Die Frage, ob man einen Arbeitsvertrag einfach rückdatieren kann, begegnet mir erstaunlich oft. Auf den ersten Blick wirkt es harmlos: Beide Parteien … Read more

616 BGB Arbeitsvertrag: Deine Rechte bei Ausfall

616 BGB Arbeitsvertrag regelt deinen Anspruch auf Lohn trotz kurzfristiger Abwesenheit. Aber wann gilt das – und wann nicht? Beispiele, Ausnahmen, Formulierungen: Lies das unbedingt, bevor du deinen Vertrag unterschreibst! Voraussetzungen für § 616 BGB Persönliche Verhinderungsgründe Krankheit und § 616 BGB Kurzfristige Erkrankung ohne Attest Niemand ist vor einer plötzlichen Erkältung oder einem Migräneanfall … Read more

Rechtssichere Kündigung durch Arbeitnehmer

Rechtssichere Kündigung durch Arbeitnehmer bedeutet: Fristen einhalten, Form wahren, Zeugnis sichern. Was oft übersehen wird und wie du dich schützt – jetzt lesen! Kündigung rechtssicher formulieren Kündigung durch Arbeitnehmer Vorlage Aufbau einer rechtssicheren Kündigung Formulierung der Kündigungsabsicht Wer kündigen will, muss deutlich sein. Das klingt erstmal banal – ist es aber nicht. In meiner Beratungspraxis … Read more