Kündigungsschutz bei Schwangerschaft in der Probezeit

Kündigungsschutz bei Schwangerschaft in der Probezeit klingt sicher, ist es aber nicht immer. Erfahre jetzt, wie du dich rechtlich schützt, was du dem Chef sagen musst und warum der Zeitpunkt alles entscheidet. Kündigungsschutz in der Probezeit Gesetzliche Grundlagen im Überblick Mutterschutzgesetz und §17 MuSchG 17 MuSchG Probezeit Wenn man zum ersten Mal den §17 Mutterschutzgesetz … Read more

Kündigung nach Elternzeit Arbeitgeber: Was du jetzt wissen musst

Kündigung nach Elternzeit Arbeitgeber – kaum jemand rechnet damit, doch es passiert. Wie sicher ist dein Job nach der Rückkehr? Lies jetzt, was wirklich zählt, um keine Rechte zu verlieren. Kündigung nach Elternzeit rechtlich erklärt Gesetzliche Grundlagen im Überblick Mutterschutzgesetz und BEEG Kündigungsschutz bis vier Monate Kaum jemand erwartet nach einer langen Elternzeit einen Brief … Read more

Kündigung bei Schwangerschaft in der Probezeit – Das musst du sofort wissen!

Ein Brief mit der Kündigung im Briefkasten, während du gerade erfährst, dass du schwanger bist – was nun? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen: Darfst du gekündigt werden? Wer zahlt dein Gehalt? Und was passiert danach? Kündigungsschutz während der Schwangerschaft Gesetzliche Grundlagen und Schutzmechanismen Mutterschutzgesetz und rechtlicher Rahmen §17 MuSchG im Überblick Kaum … Read more

Aufhebungsvertrag seitens des Arbeitnehmers

Aufhebungsvertrag seitens des Arbeitnehmers verlangt Planung. Wer emotional handelt, verliert Ansprüche. Wer strategisch denkt, gewinnt Zeit, Geld und Ansehen. Wir zeigen dir den Weg zum klugen Ausstieg. Aufhebungsvertrag durch Arbeitnehmer Aufhebungsvertrag auf Wunsch des Arbeitnehmers Gründe und persönliche Motivation Belastendes Arbeitsumfeld Wenn das Büro zur Belastung wird, ist ein Aufhebungsvertrag oft der erste Schritt in … Read more

Urlaubsentgelt bei Kündigung: Dein Anspruch in Zahlen erklärt

Urlaubsentgelt bei Kündigung – viele verschenken hier Hunderte Euro. Erfahre, wann dir eine Auszahlung zusteht, wie du sie berechnest und was du tun kannst, wenn der Arbeitgeber sich querstellt. Dieser Artikel spart dir bares Geld. Urlaubsentgelt bei Kündigung verstehen Definition und gesetzlicher Rahmen Begriffsklärung Urlaubsentgelt Urlaubsentgelt – klingt erstmal trocken, oder? Doch dieser Begriff steckt … Read more

Minijob im Urlaub: Nebenjob erlaubt?

Minijob im Urlaub – das klingt nach cleverer Zeitnutzung. Aber Vorsicht: Wer nebenbei arbeitet, riskiert Ärger mit dem Chef oder der Krankenkasse. Wir zeigen dir, wie du dich schützt. Minijob während des Urlaubs erlaubt? Gesetzliche Rahmenbedingungen Urlaub und Arbeitsrecht in Deutschland Bundesurlaubsgesetz: Grundidee Im deutschen Arbeitsrecht ist der Urlaub kein großzügiges Extra, sondern ein gesetzlich … Read more

Anspruch auf Urlaubstage bei Kündigung – Was dir wirklich zusteht

Anspruch auf Urlaubstage bei Kündigung: Viele glauben, mit der Kündigung sei der Resturlaub verloren. Falsch gedacht! Wer seine Rechte kennt, kann sich bares Geld oder freie Tage sichern – egal, ob im 1. oder 2. Halbjahr. Hier erfährst du, wie du keinen Tag verschenkst. Anspruch auf Resturlaub bei Kündigung Gesetzliche Regelungen und Grenzen Urlaubsanspruch im … Read more

Schwangere Kündigungsschutz Probezeit: Erfahrungen aus der Realität

Schwangere Kündigungsschutz Probezeit – wie gehen andere Frauen mit dieser Situation um? Persönliche Berichte und Tipps, die dir wirklich helfen. Rechtlicher Rahmen und Grundlagen Mutterschutzgesetz und Kündigungsschutz Beginn des Kündigungsverbots Zeitpunkt der Schwangerschaftsmitteilung Wann genau beginnt eigentlich der gesetzliche Kündigungsschutz für eine schwangere Arbeitnehmerin? Genau hier kommt der Zeitpunkt der Mitteilung ins Spiel – ein … Read more

Abmahnung wegen Schlampiger Arbeit – So reagieren Sie richtig

Wer eine Abmahnung wegen schlampiger Arbeit erhält, steht unter Druck. Doch kopflose Reaktionen verschlimmern alles. Jetzt gilt: Ruhe bewahren, dokumentieren, Beratung suchen – und gezielt Schritte Gründe für eine Abmahnung Häufige Fehlerquellen Unpünktlichkeit und Fehlzeiten Wiederholtes Zuspätkommen Wenn jemand regelmäßig zu spät zur Arbeit kommt, wird das vom Arbeitgeber selten als kleine Nachlässigkeit abgetan – … Read more

Abmahnung wegen Mobbing Kollegen: Was du sofort tun musst

Abmahnung wegen Mobbing Kollegen muss nicht berechtigt sein. Hier lernst du, wie du mit Gegendarstellungen, Zeugen und Belegen deine Unschuld beweist. Ursachen und Dynamiken von Mobbing Mobbingformen im Arbeitsumfeld Psychische Manipulationstechniken Abwertende Kommentare Ein scheinbar harmloser Satz wie „Das war ja wieder typisch von dir“ kann tiefer schneiden als ein offener Angriff. Solche Bemerkungen wirken … Read more