Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie wissenpedia.de besuchen oder unsere Inhalte nutzen. Sie richtet sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anwendbaren nationalen Vorschriften.
Verantwortliche Stelle
Betreiber: [Name/Unternehmen] · [Anschrift] · [Land] · privacy@wissenpedia.de
Vertretungsberechtigt: [Name]
Datenschutzbeauftragte:r (falls vorhanden): [Name, Kontakt]
Welche Daten wir verarbeiten
- Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Verweildauer, Referrer-URL, ungefähre Standortdaten)
- Protokolldaten (IP-Adresse*, Zeitstempel, User-Agent, Request-Header)
- Cookie-IDs / Online-Kennungen
- Kommunikationsdaten (bei Kontaktaufnahme: Name, E-Mail, Inhalte)
*IP-Adressen werden, sofern möglich, gekürzt oder nur kurzzeitig gespeichert.
Zwecke & Rechtsgrundlagen (DSGVO)
| Zweck | Rechtsgrundlage | Beschreibung |
|---|---|---|
| Betrieb & Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Bereitstellung der Website, Abwehr von Angriffen, Fehlerdiagnose. |
| Reichweitenmessung | Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO | Aggregierte Nutzungsstatistiken; ggf. Einwilligung über CMP. |
| Marketing/Ads | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Personalisierte Werbung nur mit Einwilligung. |
| Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO | Beantwortung, Nachverfolgung, Missbrauchsprävention. |
Einwilligungen & Widerruf
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür die Einstellungen im Consent-Banner (CMP) oder kontaktieren Sie uns.
Cookies & ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies, Local Storage, Session Storage und ähnliche Technologien ein. Notwendige Cookies sind für den Betrieb erforderlich. Für Statistik/Marketing verwenden wir – sofern aktiv – eine Consent-Management-Plattform (CMP), über die Sie Ihre Präferenzen steuern.
- Essentiell: z. B. Session-IDs, Security-Tokens
- Statistik: z. B. anonyme Reichweitenmessung
- Marketing: z. B. Frequenz-Capping, Personalisierung
Analyse & Marketing
Wir können folgende Dienste nutzen (bitte konkretisieren oder entfernen, je nach Einsatz):
- Matomo (self-hosted) oder Google Analytics mit IP-Anonymisierung
- Google AdSense / Ad Manager (personenbezogen nur mit Einwilligung)
- Affiliate-Netzwerke (z. B. Awin), Tracking nur nach Einwilligung
- CDN/Performance-Dienste (z. B. Cloudflare)
Weitergabe & Auftragsverarbeitung
Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit erforderlich (Hosting, Wartung, Analyse, Werbung) und auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO. Eine darüber hinausgehende Weitergabe (z. B. an Behörden) erfolgt nur bei rechtlicher Verpflichtung.
Datenübermittlungen in Drittländer
Bei Übermittlungen in Drittländer (außerhalb des EWR), insb. in die USA, stellen wir geeignete Garantien sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse). Details teilen wir auf Anfrage mit.
Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Server-Logs werden typischerweise kurzzeitig gespeichert (z. B. 7–30 Tage), es sei denn, Ereignisse erfordern eine längere Aufbewahrung.
Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
So üben Sie Ihre Rechte aus
Senden Sie uns eine E-Mail an privacy@wissenpedia.de. Wir verifizieren Ihre Anfrage und antworten fristgerecht gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Kinder & Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern. Eltern/Erziehungsberechtigte können uns zwecks Löschung kontaktieren.
Kontakt
Fragen zum Datenschutz? privacy@wissenpedia.de · [Optionale Postadresse]
Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, unsere Dienste oder Verarbeitungsvorgänge ändern. Die aktuelle Fassung ist stets auf dieser Seite abrufbar.